Willkommen bei

Ikebana Sogetsu München e.V.

Ikebana

ist die japanische Kunst, aus wenigen Blumen und Zweigen ein kunstvolles Arrangement entstehen zu lassen, das durch Schlichtheit und Klarheit besticht.

 

Die Sogetsu Schule

wurde 1927 von Sofu Teshigahara in Tokio gegründet. Heute leitet Akane Teshigahara als

4. Iemoto die Schule.
Sogetsu Arrangements lassen sich durch drei wesentliche Merkmale charakterisieren:

  • Sie heben die besonderen Eigenschaften der Pflanzen hervor.
  • Sie bringen die Kreativität des Gestalters zum Ausdruck.
  • Sie lassen den Zeitgeist erkennen.

Der Name "Sogetsu", wörtlich übersetzt "Gras-Mond", ist abgeleitet von der einzigartigen Landschaft einer Grasebene in Musashino. "Musashino" ist sowohl die geografische Bezeichnung einer Landschaft bei Tokyo als auch ein poetischer Ausdruck für eine weite schöne Wiese.

Normalerweise steigt der Mond in Japan aus den Bergen auf und versinkt wieder in den Bergen. Aber es ist allgemein bekannt, dass im Flachland von Musashino der Mond direkt aus der Wiese aufsteigt und wieder in der Wiese versinkt. Da die Teshigahara-Sippe aus der Gegend von Musashino stammt, hat Sofu Teshigahara seine Schule "Gras-Mond" genannt und dem Sogetsu-Logo die Form einer Mondsichel gegeben. Außerdem besteht das Familienwappen der Teshigahara aus "Nezasa und Mondsichel". Nezasa ist im Volksmund als "Bambusgras" bekannt, weil seine Blätter Bambusblättern ähneln, es handelt sich hierbei allerdings nicht um Bambus, sondern um ein Gras (Pleiblastus chino var. varigatus). [Erläuterungen von Ayako Graefe]

Weltweit ist die Sogetsu Schule mit mehr als 100 Zweigstellen (Branch, Study Group) vertreten, eine davon in München.

 

Ikebana Sogetsu München e. V.

ist ein gemeinnütziger Verein und bietet Ihnen (s.a. Vereinszweck)

  • Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit unseren zertifizierten Sogetsu Lehrern über örtliche Volkshochschulen (VHS) oder in privaten Ikebana-Studios               
  • Fortbildungs-Workshops für Fortgeschrittene und Lehrer, auch mit Gastreferenten
  • Ausstellungen, an denen Sie aktiv mitwirken können                        
  • Informationen zu interessanten Veranstaltungen im Ikebana-Umfeld

  Es gibt noch mehr Informationen über den Verein und im Veranstaltungskalender