2023 ist ein Jubiläumsjahr für Ikebana Sogetsu München. Unser Verein wurde vor 20 Jahren gegründet. Dieses Jubiläum feiern wir im Rahmen des Flower Power Festivals München in der Winterhalle des Botanischen Gartens mit einer großen Ausstellung, zu der wir auch
Mitglieder anderer Ikebana-Schulen eingeladen haben. Der Generalkonsul von Japan, Herr Nobutaka Maekawa, wird am 1. Juni um 9:30 Uhr die Ikebana-Ausstellung im Botanischen Garten eröffnen.
Sie können die Ausstellung von Donnerstag, den 1. Juni, bis Sonntag, den 4. Juni, während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens von 9 bis 18 Uhr besuchen.
Eintritt: 6,50 €, ermäßigt 4,50 €.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Angelika Denig hat am 22. April unseren ersten Hybrid-Workshop durchgeführt - eine doppelte Herausforderung an die Technik, zum einen hinsichtlich Ikebana und zum anderen an die IT-Technik. Es ist gelungen. Fotos folgen demnächst.
Wir waren auch in diesem Jahr mit einer Ausstellung dabei!
Auf vielfachen Wunsch haben wir unsere Online Workshops fortgesetzt. Ein Ikebana zum Valentinstag! -> Fotos
Angelika Mühlbauer und Angelika Ochmann haben aus dem Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry einige Textpassagen ausgesucht, zu denen die Vereinsmitglieder am Samstag, den 21. Januar, ein Ikebana arrangiert haben. -> Fotos
Sofu Teshigahara, der Gründer der Sogetsu Schule, hat 50 Prinzipien von Sogetsu Ikebana aufgeschrieben. Sie wurden von der Sogetsu Schule in Tokio herausgegeben.
Zum 1. Dezember 2022 ist auch die deutsche Ausgabe erschienen.
Das Taschenbuch enthält Sofus 50 Prinzipien von Sogetsu über das Leben und das Arbeiten mit Ikebana. Es kostet 17 €. Die Übersetzung hält sich so eng wie möglich an den Originaltext.
Wie Sie die 50 Prizipien von Sogetsu bestellen können, erfahren Sie unter Literatur auf dieser Website.