Im Sommer finden wir draußen - wenn es nicht gerade in Strömen regnet - viele Wiesenblumen, vielleicht sogar sieben verschiedene. Arrangiert sie in einem Korb und schickt die Fotos an Angelika Mühlbauer und Heike Lüder-Schirmer. Am 18. August 2025 um 18 Uhr werden wir die Arrangements in einem Zoom-Meeting betrachten.
Die Maisfelder stehen schon üppig da. Die Zeit für ein Ikebana-Arrangement mit Mais hat begonnen. Oder ihr wartet, bis der Mais schon getrocknet ist. Es ist Zeit bis Ende September. Die Fotos der Mais-Arrangements gehen an Franca Peters. Wir treffen uns am 8. Oktober 2025 um 18 Uhr zu einem Zoom Meeting, um die vielfältigen Mais-Arrangements gemeinsam zu betrachten.
Ikebana ist die japanische Kunst, aus wenigen Blumen und Zweigen ein kunstvolles Arrangement entstehen zu lassen. Es bringt die Lebendigkeit und Schönheit der Pflanzen zum Ausdruck und besticht durch seine Schlichtheit und Klarheit. Wie in anderen Bereichen der Kunst gibt es auch beim Ikebana verschiedene Schulen bzw. Stilrichtungen, die alle auf gewissen Grundelementen beruhen.
Am Freitag, den 7. November 2025, haben Sie die einmalige Gelegenheit, fünf verschiedene Schulen live auf der Bühne zu erleben. Schauen Sie den Künstlerinnen dabei zu, wie sie für ihre Schule typische Ikebana-Arrangements erstellen.
Wo: Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn, Rathausplatz 2 im Ratssaal 1. OG
Wann: 19:00 bis 20:30 Uhr
Eintritt: 20 € an der Abendkasse
Kartenreservierung erwünscht über Franca Peters, e-Mail genügt an franca.peters@freenet.com
Die Ikebana-Vorführung am Freitag, den 7.11.2025, bildet den Auftakt zu einem Intensiv-Wochenende Ikebana. Am Samstag und Sonntag folgen vier Workshops, ebenfalls im Ratssaal.
Samstag, den 8. November 2025
Workshop 1
Ekaterina Seehaus, Brüssel: Trockene Lotusblatt-Skulptur
Workshop 2
Ayako Graefe: Gewagter Umgang mit frischen Pflanzen - ein Weg zur Abstraktion
Sonntag, den 9. November 2025
Workshop 3
Renate Murawski, Berlin: Kintsugi
Wir reparieren unsere Bambus-Gefäße. Statt Schäden zu verstecken, werden sie betont, wodurch das reparierte Obekt eine charakteristische Ästhetik erhält.
Workshop 4
Angelika Mühlbauer: Arrangieren in den reparierten Bambus-Gefäßen.
-> Fotos
-> Fotos
-> Fotos
Angelika Mühlbauer hat mit uns schwerpunktmäßig mit verschiedenem unkonventionellen Material gearbeitet. Der Kreavtivität waren dabei keine Grenzen gesetzt.
Wir treffen uns in diesem Jahr jeden ersten (Werktag-) Donnerstag am Abend von 18 bis 20 Uhr in Trudering, um gemeinsam zu einem Thema zu arbeiten. Jede Teilnehmerin bringt das Material selber mit.
Anmeldung erforderlich bei Angelika Mühlbauer
Infos dazu im Mitglieder-Bereich unter der Rubrik "Von unseren Mitgliedern"
-> Fotos
Sofu Teshigahara, der Gründer der Sogetsu Schule, hat 50 Prinzipien von Sogetsu Ikebana aufgeschrieben. Sie wurden von der Sogetsu Schule in Tokio herausgegeben.
Zum 1. Dezember 2022 ist auch die deutsche Ausgabe erschienen.
Das Taschenbuch enthält Sofus 50 Prinzipien von Sogetsu über das Leben und das Arbeiten mit Ikebana. Es kostet 17 €. Die Übersetzung hält sich so eng wie möglich an den Originaltext.
Wie Sie die 50 Prizipien von Sogetsu bestellen können, erfahren Sie unter Literatur auf dieser Website.